

Unsere Hausarztpraxis bietet eine umfassende und individuelle Betreuung für Patienten jeden Alters. Unsere erfahrenen Ärzte legen großen Wert auf eine gründliche Diagnostik und eine maßgeschneiderte Behandlung für jeden Patienten. Unser Leistungsspektrum reicht von allgemeinen medizinischen Untersuchungen über chronische Erkrankungen bis hin zu komplexen medizinischen Fällen. Unsere Praxis ist mit moderner medizinischer Ausrüstung ausgestattet und unser Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.
Lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Gesundheit sorgen.
Wir betreuen unsere Patienten hausärztlich. Selbstverständlich machen wir in Notfällen auch Hausbesuche. Wir besuchen Patienten regelmäßig, wenn sie alt, sehr gebrechlich sind und praxisnah wohnen. Wir betreuen insgesamt drei Seniorenheime, die über angeschlossene Pflegeabteilungen verfügen.
Eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes wird bei unklaren Bauchschmerzen, Koliken oder Übelkeit, Check-Up durchgeführt und dauert ca. 20 bis 30 Minuten. Mithilfe des Ultraschalls können die Leber, die Bauchspeicheldrüse, die Gallenblase, die Bauchschlagader, die Milz und die Nieren, Blase dargestellt und die Größe, Form und Struktur der Organe gezeigt werden. Vor allem in Verbindung mit Blutuntersuchungen können Rückschlüsse auf die Funktion und mögliche Erkrankungen der Organe gezogen werden.
Auch bei wiederholter Anwendung belastet die Ultraschalluntersuchung den Patienten nicht.
Die Untersuchung wird morgens durchgeführt. Um optimale Untersuchungsbedingungen zu gewährleisten, müssen Sie mindestens sechs Stunden vor der Untersuchung nüchtern sein. Das bedeutet: Die letzte Mahlzeit wird am Vorabend eingenommen. Am Morgen dann bitte nicht essen, nicht trinken und nicht rauchen. Notwendige Medikamente dürfen mit einem Schluck Wasser eingenommen werden.
Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse ist es nicht notwendig, nüchtern zu sein. Hierfür bitte Vorgespräch mit unseren Ärzten vereinbaren.
Ziel dieser Untersuchung ist die Beurteilung des Blutdrucks über 24 Stunden. Hier können eventuelle Blutdruckspitzen, der nächtliche Blutdruck und die Wirkung der Blutdruckmedikamente überprüft werden.
Bei der Langzeit-Blutdruckmessung tragen sie einen kleinen Rekorder am Gürtel. Eine automatische Blutdruckmessung wird durch eine Schlauchverbindung zu einer Oberarm-Manschette ermöglicht und tagsüber alle 15 Minuten und nachts alle 30 Minuten wiederholt. So erhalten wir ein Profil des Blutdruckverlaufs über 24 Stunden.
Die ambulante Langzeit-Blutdruckmessung ermöglicht die Identifizierung verschiedener Formen der Blutdruckerhöhung (Hypertonie) z.B. Praxishochdruck, Grenzwerthypertonie, nächtliche Hypertonie oder Belastungshypertonie und ermöglicht darüber hinaus optimal die Behandlungsüberwachung im Verlauf.
Einen Anspruch auf eine Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Erkrankungen, insbesondere von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie der Zuckerkrankheit haben gesetzlich Versicherte ab dem Alter von 35 Jahren alle 3 Jahre Ab einem jeweils festgelegten Alter haben Sie darüber hinaus Anspruch auf eine Untersuchung zur Früherkennung von bestimmten Krebserkrankungen.
Ihre Krankenkasse bietet Ihnen ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre und zwischen dem 18.-35. Vor dem 35. Lebensjahr einmalig die Möglichkeit eines Gesundheitschecks.
Dieser Check-up dient der Früherkennung insbesondere von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und Nierenerkrankungen.
Mit für den Patienten wenig belastenden Untersuchungen kann hierbei festgestellt werden, welche Risikofaktoren erkennbar sind und ob sie bereits zu einer Erkrankung geführt haben.
Der Check-up 35 umfasst eine Blutuntersuchung zur Bestimmung Ihres Blutzucker- sowie des Cholesterinwertes, eine orientierende Urinuntersuchung, eine Ganzkörperuntersuchung, die Erhebung Ihrer Krankengeschichte, des Impfstatus und ggf. eine Beratung über krankheitsvermeidende Maßnahmen und über möglicherweise notwendige zusätzliche spezielle Untersuchungen.
Der Umfang der Check-up 35-Untersuchung wurde in den letzten Jahren von den Krankenkassen immer weiter reduziert. So sind das Ruhe-EKG und verschiedene Blutuntersuchungen gestrichen worden.
In unserer Praxis werden diese Leistungen nach ärztlichem Ermessen individuell deutlich erweitert, ohne dass für Sie größere Kosten entstehen. Kommen Sie gerne vorab zu einem ärztlichen Beratungsgespräch.
Besonders bei einigen der häufigsten Krebserkrankungen lassen sich die Heilungs- und damit Überlebenschancen durch die rechtzeitige und regelmäßige Nutzung von Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krebs drastisch erhöhen, je früher sie erkannt werden.
für Frauen und Männer ab 35 – alle zwei Jahre
Möglichst in Verbindung mit dem dreijährlichen Check-up 35.
für Männer ab dem 65. Lebensjahr
für Frauen und Männer ab 50 (bis 54) – jährlich
für Frauen und Männer ab 55 – zwei Alternativen
alle zwei Jahre
oder zwei Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren
für Frauen ab 30 – jährlich – durch Gynäkologie
für Frauen ab 50 (bis 69) – alle zwei Jahre Mammografie-Screening
für Frauen ab 20 – jährlich – durch Gynäkologie
für Männer ab 45 – jährlich
Bei dieser Untersuchung wird mittels Elektroden die Herzfunktion abgeleitet. Hier können z.B. Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen des Herzens diagnostiziert werden.
Bei psychosomatischen Problemen übernehmen wir die Erstdiagnostik und bieten im Bedarfsfall erste Gespräche an. Alle bei uns arbeitenden Ärzte sind in der psychosomatischen Grundversorgung fortgebildet.
Die Akupunktur ist eine anerkannte Methode zur Behandlung von Schmerzzuständen.
Die gesetzlichen KK bezahlen nach ausgeschöpfter konservativer Therapie, die Akupunkturbehandlung für Schmerzen im Lendenbereich und Knieproblemen.
Was sind DMP-Programme? Von den Kassen geförderte Programme speziell für chronisch kranke Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Diabetes mellitus, Asthma bronchialer, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Vorteil dieser Programme ist eine regelmäßige und gezielte Überwachung von Diagnostik und Therapie. Veränderungen des Krankheitszustandes sind so zeitnah zu erfassen und können einer direkten Therapie zugeführt werden.
Für eine Impfberatung bezüglich der allgemeinen, wiederkehrenden und aufzufrischenden Impfungen vereinbaren Sie bitte einen Termin. Alternativ können Sie auch Ihren Impfausweis bei uns abgeben und wir melden uns zur Auswertung innerhalb von 10 Tagen telefonisch bei Ihnen. Darüber hinaus bieten wir Reiseimpfberatungen an. Vereinbaren Sie dazu einen gesonderten Termin.
Covid Impfungen können Sie unkompliziert und direkt über Doctolib buchen.
Für die jährliche Grippeimpfung benötigen Sie keinen Termin.
Kommen Sie einfach in die Praxis.
Wir beraten Sie über landestypische Risiken, empfohlene Impfungen, die richtige Reiseapotheke sowie weitere wichtige Vorbeugemaßnahmen.
Damit wir uns auf Ihre Beratung vorbereiten können, bitten wir um das Ausfüllen unseres reisemedizinischen Fragebogens, den Sie selbstverständlich auch in unserer Praxis erhalten. Bitte bringen Sie zum Beratungstermin unbedingt Ihren Impfausweis mit.